top of page

Atemschutz Leistungsabzeichen in Gold und Silber

Am Samstag, den 18.10.2025, fand die Atemschutz-Leistungsprüfung des Bezirks Imst statt.

Insgesamt nahmen 37 Trupps an dem Bewerb teil. Die Prüfung gliederte sich wie immer in fünf Stationen, die innerhalb eines vorgegebenen Zeitlimits absolviert werden mussten. Dabei war es das Ziel, die einzelnen Aufgaben möglichst fehlerfrei zu bewältigen.


Die Stationen im Überblick:

Station 1: Theoretische Prüfung

Station 2: Vorbereitung und richtiges Anlegen der Pressluftatm

Station 3: Menschenrettung

Station 4: Innenangriff

Station 5: Gerätekunde, Maskenreinigung und Zusatzfragen


Von unserer Feuerwehr sind ein Trupp in Silber und ein Trupp in Gold angetreten – und beide haben die Prüfung bestanden. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung.



Kommentare


Die Pager

Mancher wird sich denken, dass die Feuerwehr wenige Einsätze hat, da die Sirene im Dorf nur mehr selten zu hören ist. Das kommt daher, dass bereits über 40 Pager an bestimmte Feuerwehrler ausgeteilt wurden. Pager sind kleine Nachrichtenempfänger, ähnlich wie ein Handy, welcher jeder dieser bei sich trägt. Ruft jemand den Notruf an kommt die Meldung (der Einsatz) direkt auf diesen Empfänger und die Feuerwehr rückt aus. Bei größeren Einsätzen wie einem Gebäudebrand, erfolgt die Alarmierung zusätzlich mit der Sirene.

bottom of page