Abschnittsübung Vorderes Pitztal in Wald

Am Freitag, dem 15.11., fand die Abschnittsübung des vorderen Pitztals in Wald statt. Neben den Feuerwehren Wald, Wenns, Jerzens und der Stadtfeuerwehr Imst, waren auch wir mit 21 Mann und drei Fahrzeugen bei der Übung dabei.

Übungsannahme war ein Brand in der Volksschule, bei dem mehrere vermisste Kinder und Lehrpersonen aus dem Gebäude gerettet werden mussten. Weiters kam es auf der Walder Straße zu einem Autoabsturz. Auch hier mussten mehrere Personen geborgen werden.

Zugunglück mit 3 beteiligten Waggons und 2 beteiligten PKW am Bahnhof Imst-Pitztal

So lautete gestern die Übungsannahme des Abschnittes Vorderes Pitztal am Bahnhof Imst-Pitztal. An der von uns vorbereiteten Übung nahmen die Feuerwehren des Abschnittes Arzl, Wald, Leins, Wenns und Jerzens, sowie die Stadtfeuerwehr Imst und das Rote Kreuz Bezirksstelle Imst, mit insgesamt 136 Einsatzkräften und 19 Fahrzeugen teil. 5 verschiedene Szenarien wurden mit insgesamt 41 Statisten simuliert. Authentisch und realitätsnah wurden alle Statisten dafür geschminkt und mit, zu Ihrem Szenario passenden, Unfallverletzungen versehen. Zudem standen einige unter Schock und waren nur sehr schwer zu beruhigen, so wie es im Einsatz der Fall wäre.

Übungsannahme 1: Kesselwaggon mit austretender Flüssigkeit. Mithilfe des Gefahrengutfahrzeuges der Stadtfeuerwehr Imst und mit speziellen Anzügen musste die Flüssigkeit erkannt und gebunden werden.

Übungsannahme 2: 2 Personen in Oberleitung und im Gefahrenbereich. Ziel war es nach Erdung der Leitung die Personen sicher mittels Schleifkorbtrage zu bergen.

Übungsannahme 3: Brand Personenwaggon mit mehreren vermissten Personen. Mittels 3 Atemschutztrupps mussten insgesamt 21 Personen aus dem verrauchten Waggon befreit werden.

Übungsannahme 4: Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen. Mehrere Personen waren im Fahrzeug eingeklemmt und mussten mittels Bergeschere befreit werden. Zudem war eine Person sehr aufgebracht und musste beruhigt werden.

Übungsannahme 5: Verkehrsunfall mit Fahrzeug welches abzustürzen drohte. Das Fahrzeug musste gesichert und die eingeklemmten Personen mittels Bergeschere befreit werden. Zudem wurde eine Person aus dem Fahrzeug in den angrenzenden Wald geschleudert.

 

An der Übung nahmen Teil:            Einsatzleiter und Kommandant FF Arzl Raggl Markus

                                                               FF Arzl i.P. mit 4 Fahrzeugen und 28 Einsatzkräften

                                                               FF Wald mit einem Fahrzeug und 16 Einsatzkräften

                                                               FF Leins mit einem Fahrzeug und 11 Einsatzkräften

                                                               FF Wenns mit 3 Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften

                                                               FF Jerzens mit 2 Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften

                                                               Stadtfeuerwehr Imst mit 4 Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften

                                                               Rotes Kreuz Imst mit 4 Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften

                                                               Einsatzleitung ÖBB

Wir bedanken uns bei allen beteiligten Feuerwehren für die Teilnahme und die super Zusammenarbeit, bei der Theaterbühne Arzl für die filmreife Darstellung. Danke dem Roten Kreuz Bezirksstelle Imst für die Teilnahme und die Vorbereitung der Statisten. Danke auch der ÖBB für die Bereitstellung der 3 Waggons, dem Bereich für die Übung und die Gute Zusammenarbeit.

 

Gruppenprobe Gruppe Berg

Gestern, am 21. September 2018, fand die Gruppenprobe der Gruppe Berg, zu welcher die Arzler Ortsteile Blons, Timls, Arzlair, Steinhof und Hochasten gehören, in Timls statt. Im Mittelpunkt stand dabei unsere FOX 1 Tragkraftspritze. Da unsere Ortsfeuerwehr mit TLF und LFB einige Minuten im Ernstfall benötigen würden um in Timls  bzw. Hochasten anzukommen, steht für uns der schnelle Angriff mittels Tragkraftspritze im Vordergrund. Über den Hydranten wurde die Tragkraftspritze gespeißt und über ein C-Strahlrohr ein angenommener Wiesenbrand gelöscht. Anschließend gab es noch eine Einschulung zur richtigen Handhabung des Funkgeräts. Für alle beteiligten gab es im Anschluss noch etwas zu essen und reichlich zu trinken.

Übung mit Bergrettung Imst

Vom Einsatz zur Übung…

Gestern, am 25. Mai 2018, fand anschließend zur Fahrzeugbergung noch eine Übung zusammen mit der Bergrettung Imst in der Arzler Sage statt. Übungsannahme war eine eingeklemmte Person unter einem Baumstamm in unwegsamen Gelände. Die Aufgabe der Freiwilligen Feuerwehr Arzl bestand darin den Baumstamm vor Bewegungen zu sichern und ihn mittels Hebekissen anzuheben, sodass die Bergrettung den Verletzten möglichst schonend bergen konnte. Anschließend führte die Bergrettung lebenserhaltende Maßnahmen bei der Person durch und transportierte sie sicher über das steile Gelände ab.

Vielen Dank der Bergrettung Imst für die lehrreiche Übung!

Fotos: Bergrettung Imst