Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Arzl

Die Feuerwehr Arzl blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück.

Am Freitag, dem 22. Februar, fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Arzl im Hotel Montana statt. 72 aktive und Reservisten nahmen Teil um gemeinsam mit Kommandant Oberbrandinspektor Raggl Markus das Jahr Revue passieren zu lassen. Teil nahm ebenfalls unser Feuerwehrkurat Joseph Saji, Bürgermeister Oberbrandinspektor Josef Knabl, Bezirks Kdt.Stv. Brandrat Stefan Rueland, Abschnitts Kdt. Abschnittsbrandinspektor Adalbert Kathrein, Ehrenmitglied des Bezirksverband Walter Gaugg, Altbürgermeister Siegfried Neururer, Posten Kdt. Paul Unsinn, Leiter des Rettungsdienst und Ambulanzdienst Jürgen Bombardelli und Obmann der Bergrettung Imst Helmut Knabl.

Die Aktuelle Mannschaftsstärke beträgt derzeit 130 Mann, davon 101 Aktive und 29 Reservisten.

Der Jahresrückblick zeigte wieder einmal wie viel ehrenamtliche Stunden bzw. Tage, unentgeltlich und in der Freizeit, für die Allgemeinheit aufgebracht wird. Nicht nur viele Einsätze, wie etwa ein umgekippter Klein-LKW im Arzler Wald, Brand eines Heizraums in Arzlair, einen Wohnhausbrand, Wassereintritt in mehrere Keller nach einem Unwetter oder einen Fahrzeugabsturz nähe Steinhof galt es abzuarbeiten, auch viele Übungen wurden abgehalten, darunter die Abschnittsübung Vorderes Pitztal mit 6 Feuerwehren, Rettung, Polizei, ÖBB, Statisten, insgesamt 186 beteiligten Personen. Weitere diverse freiwillige Tätigkeiten wären z.B. Verkehrsdienste das ganze Jahr über, wie bei den Fasnachten im Dorf, bei Radmarathons, reinigen von Wasserbassins, Flurreinigung, entfernen von Wespennester und vieles mehr. Ohne mithilfe eines jeden in der Feuerwehr und ohne die technisch notwendige Ausrüstung wäre so etwas nicht möglich.

5 neue Mitglieder wurden im vergangenen Jahr aufgenommen:

Lukas Deutschmann, Jonas Neururer, Fabian Wille, David Larcher und unser Pfarrer Joesph Saji

Leistungsprüfungen:

An 4 Leistungsbewerben in Leins, Polling, Ötzerau und Mötz wurde teilgenommen. Beim Landesfeuerwehrskirennen in Reith im Alpachtal wurde teilgenommen, wo Kdt.Stv Wöber Benjamin den 1.Platz erreichen konnte. 2 Mannschaften nahmen an der Atemschutz Leistungsüprüfung in Imst teil und konnten das silberne Leistungsabzeichen mit Bravour erlangen. 12 Mann nahmen, ebenfalls in Imst, an der Technischen Leistungsprüfung teil und konnte diese ebenfalls erreichen. Kdt. Raggl Markus gratulierte allen recht herzlich.

Beföderungen und Ehrungen:

Befördert zum Oberfeuerwehrmann wurden Thomas Wassermann und Marco Dingsleder

Befördert zum Hauptfeuerwehrmann wurde Christian Zangerl

Befördert zum Löschmeister wurde Andreas Moll

Befördert zum Oberlöschmeister wurde Armin Wöber und Philipp Zangerle

Geehrt für 40 Jahre bei der Feuerwehr wurde Siegfried Wöber

Im Anschluss wurde noch den Berichten der Gruppenkommandanten, der Beauftragten und dem Referat der Gäste gelauscht.

Die Feuerwehr Arzl bei den Fasnachten in der Gemeinde: Immer steht’s zur Stelle um für Sicherheit zu sorgen

„Es isch wieder Zeit – die Arzler und die Walder gian nach 4 Jahr Pause wieder ind Fasnacht“. Und das bedeutete auch für uns – die Feuerwehr Arzl – wieder viel freiwillige und unentgeltliche Arbeit. Es begann bereits am 26. Jänner mit dem Arzler Hexen Muater au’wecken. Dort waren wir für den Verkehrsdienst und die Brandsicherheitswache, aufgrund der offenen Feuer und der Pyrotechnik, am Veranstaltungsgelände, zuständig. Am Samstag den 2. Februar ging es dann weiter mit dem Auffahren der Fasnachtswägen für das Singeslerlaufen Arzl. Dabei wurde durch eine Komplettsperre der Pitztaler Landesstraße der Fasnachtswagen der Jungbauern Arzl, der aufgrund seiner Größe beide Fahrspuren benötigte, vom Gewerbegebiet ins Oberdorf überstellt.

Der Höhepunkte des Arzler Fasnachtsgeschehen war dann der Sonntag. Das Arzler Singeslerlaufen 2019 begann. Auch hier waren wir, sowie die Kameraden der Feuerwehr Wald und Leins tatkräftig damit beauftragt die großen Mengen an Fahrzeugen, welche von weiter her angereist sind um sich das Spektakel anzusehen, richtig in die Parkplätze einzuweisen, um ein Chaos zu verhindern. Auch für die Sicherheit der Teilnehmer und Zuschauer durch Absperrung des Geländes bzw. der Pitztaler Landesstraße durch Feuerwehrfahrzeuge aufgrund von möglichen Terroranschlägen, wie es für Veranstaltungen in dieser Größe vorgesehen ist, waren wir zuständig. Am Tag darauf galt es bei der Wilden Fasnacht den Verkehr einspurig vorbeizuleiten und die großen Mengen an Zuschauer, Teilnehmer und allerlei Gefährte von der Fahrbahn fernzuhalten. Der Abschluss der Arzler Fasnacht war dann der Dienstag, der 5. Februar, als es wieder Zeit war die Fasnachtswägen abzutransportieren und allerlei Verkehrsschilder einzusammeln.

Am vergangenen Sonntag unterstützten wir dann die Feuerwehr Wald bei der Walder Fasnacht 2019. Auch hier mussten, zusammen mit der Feuerwehr Roppen, die großen Mengen an Fahrzeugen geordnet untergebracht werden. Auch der Eintritt wurde von uns unterstützt.

Nun ist die Fasnacht in der Gemeinde Arzl schon wieder Geschichte und wir blicken voraus um in 4 Jahren wieder tatkräftig dabei zu sein. Wir bedanken uns bei allen Veranstaltungen dabei sein zu dürfen und auch für das Vertrauen der Veranstalter in uns.

 

Bericht: Simon Knabl – Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit

Fotos: FFArzl

  • 17,17,459,505.047180
  • 15,17,413,464.925476
  • 31,35,175,175.325592
  • 32,35,181,198.966034
  • 33,35,206,214.801025
  • 39,35,151,155.364502
  • 28,35,175,179.274017
  • 32,35,157,161.716553
  • 29,35,198,205.306747
  • 44,35,201,207.662903
  • 32,35,205,220.283813
  • 28,35,200,206.771545
  • 36,35,258,268.733398
  • 29,35,281,290.649780
  • 45,35,206,206.907318
  • 0,35,172,177.470398
  • 29,35,194,207.653412
  • 32,35,166,175.441452
  • 26,35,176,183.400665
  • 39,35,193,192.606003
  • 30,35,179,191.027817
  • 33,35,248,257.867737
  • dav
  • sdr

Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Arzl 🍗🍷🍻👍

Zum gemütlichen Zusammensein samt Begleitung lud am vergangenen Samstag die Feuerwehr Arzl in den Gemeindesaal ein. Mit super Unterhaltung vom DJ und köstlichem Essen vom Grill wurde der Kameradschaftsabend zu einer erfolgreichen Veranstaltung. Danke DJ Benny für die musikalische Umrahmung und danke dem Pitztaler Grillverein für die ausgezeichnete Verpflegung. 🍗🍷🍻👍
 

Florianifeier 2018

Am gestrigen Samstagabend, dem 05. Mai 2018, fand die Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Arzl im Pitztal statt. Um 18:00 Uhr wurde vor dem alten Spar aufgestellt und gemeinsam mit der Musikkapelle Arzl zur Pfarrkirche marschiert. Dort wurde dann die Florianimesse mit musikalischer Umrahmung durch die MK Arzl abgehalten. Anschließend marschierte die Mannschaft zum Gemeindesaal, wo nach mehreren Beförderungen und Ehrungen des Kommandanten Raggl Markus zum gemütlichen Teil übergegangen wurde.

Befördert wurde unter anderem (zum Löschmeister)

  • OFM Manuel Plattner
  • OFM Christoph Konrad
  • OFM Simon Knabl

Zum Oberlöschmeister:

  • LM Hans Flir
  • LM Hans Peter Wille

Gratulation gilt auch unseren drei Kameraden zum Atemschutzleistungsabzeichen in Gold:

  • Daniel Larcher
  • Philipp Zangerle
  • Armin Wöber

Geehrt wurde zudem auch Walter Erhart für seine 40 jährige Tätigkeit im Ausschuss der Feuerwehr. Danke Walter!

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Arzl im Pitztal

 

Am Freitag den 23.02.2018 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Arzl im Pitztal im vollgefüllten Gemeindesaal Arzl statt. 

Die Mannschaftsstärke der Freiwilligen Feuerwehr Arzl im Pitztal beträgt 131 Mann, davon 28 Mann in Reserve. 

Der Kdt.OBI Josef Knabl  blickte im Jahresrückblick auf die Zahlreiche Aktivitäten zurück, darunter befanden sich auch mehrere Brandeinsätze wie: ein Gebäudebrand in Wenns,  Stadelbrand am Sportplatz und ein Gebäudebrand Weichenhäusel am Bahnhof Imst-Pitztal. Neben den diversen Einsätzen wurden auch Verkehrsdienste, Gruppenproben, Maschinisten Proben und Wettbewerbs Proben abgehalten. 

Im Anschluss folgten interessante Berichte der Gruppenkommandanten sowie vom Atemschutzbeauftragten über ihre Tätigkeiten und Übungen im abgelaufenen Jahr. 

 Unter dem Punkt Beförderung und Ehrungen wurden folgende Mitglieder Ausgezeichnet: 

Angelobung: 

FM Eller David  

FM Schinagl Jannik 

Beförderung zum Oberfeuerwehrmann: 

OFM  Gabl Johannes  

OFM Neururer Daniel 

Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann: 

HFM Trenker Michael  

Medaille für Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen / 25 Jahr 

HFM             Gastl Jürgen  

Medaille für Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen / 40 Jahre 

OV             Bachmann  Josef 

HFM          Rief Heinz 

Atemschutzleistungsabzeichen Bronze 

OFM        Waibl Dominic 

FM           Wille Benjamin  

FM            Wille Simon  

Atemschutzleistungsabzeichen Gold 

OFM     Larcher Daniel 

LM        Zangerle Philipp 

LM       Wöber Armin  

Neuwahlen  

Nach 10 Jahren im Dienst legte Kommandant und Bürgermeister OBI Josef Knabl sein Amt als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Arzl im Pitztal zurück. Zum Nachfolger wurde der bisherige Stellvertreter Raggl Markus gewählt. 

Das Neue Kommando setz sich wie folgt Zusammen  

Kommandant: Raggl Markus  

Kommandant Stv:  Wöber Benjamin  

Kassier: Schöpf Elmar  

Schriftführer: Winkler Lukas 

Ein großer Dank geht an den zurückgetretenen Kommandant OBI Knabl Josef, für seine langjährige Tätigkeit an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Arzl im Pitztal. 

Im Anschluss der Neuwahl fanden noch Ansprachen der Ehrengäste Bezirkskommandant OBR Fischer Hubert und Abschnittskommandant ABI Kathrein Adalbert statt.