Neue Führung bei der Feuerwehr Arzl

Am Freitag dem 17.09.2021 fand im Gemeindesaal Arzl die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Arzl statt. Aufgrund des Rücktritts des (Alt)Kommandanten wurde in diesem Zuge auch eine Neuwahl für den Posten des Kommandanten durchgeführt. Kommandantstellvertreter BI Benjamin Wöber wurde klar mit 60 Stimmen und einer Enthaltung zum neuen Kommandanten gewählt. Im Anschluss wurde auch der Kommandantstellvertreter gewählt. OLM Philipp Zangerle wurde ebenfalls klar mit 60 Stimmen und einer Enthaltung zum neuen Stellvertreter gewählt. Gutes gelingen bei ihren zukünftigen Tätigkeiten.

Neukommandant Benjamin Wöber berichtete in diesem Zuge über die vergangenen Einsätze, Tätigkeiten, Übungen, Kurse und Anschaffungen seit der letzten Jahreshauptversammlung im März 2020, kurz vor Ausbruch der Pandemie. Angelobt wurden Zangerle Julian, Schöpf Heiko und Bommasar Mathias. Befördert zum Oberfeuerwehrmann wurde Zangerl Fabian und zum Hauptfeuerwehrmann Neururer Daniel. Flir Hans wurde zum Hauptlöschmeister befördert. Geehrt für 25 Jahre Dienst bei der Feuerwehr wurde Flir Hans, Halder Lukas, Lippl Armin und Rauth Wolfgang. Geehrt für 40 Jahre Dienst bei der Feuerwehr wurde Schöpf Elmar, Konrad Peter und Neururer Paul.

Technische Leistungsprüfung Stufe 3 Form B (Gold)

Am Freitag, dem 25.09.2020, nahm eine Gruppe von 12 Mann, an der technischen Leistungsprüfung Stufe 3 Form B (Gold) teil und konnte diese erfolgreich bestehen.

Mehrere Monate zuvor wurde bereits mit den Probetätigkeiten begonnen, welche allerdings durch den Ausbruch von COVID-19 abgebrochen und der Bewerb verschoben werden musste. Nun konnten wir den Bewerb allerdings, unter Einhaltung aller Vorschriften (Mundschutz, Mindestabstand von 1m wenn möglich), am Areal des Bahnhof Imst-Pitztal, durchführen.

Beginn war um 19:00 Uhr mit der Auslosung der Posten. Hierbei musste eine Karte gezogen werden welche die Position im Trupp zuweist. Anschließend wurde die Fahrzeugkunde durchgeführt. Hierbei werden drei Karten mit den Gerätenamen gezogen. Diese müssen dann nur durch auflegen der flachen Hand außen auf dem Fahrzeug dem Bewerter gezeigt werden und dürfen nur eine halbe Handbreite fehlen. Bei der Menge an Geräten welche sich im Fahrzeug befinden muss hierfür viel geübt werden.

Die Gruppenkommandanten und einer der Maschinisten mussten während der Fahrzeugkunde noch einige Fachspezifische Fragen beantworten.

Im Anschluss musste ein Zweier-Trupp die Truppaufgaben durchführen. Auch hier gibt es wieder mehrere Aufgaben von dem eine gezogen werden muss, welche dann von beiden ausgeführt wird. In unserem Fall war es die Schleifkorbtrage. Hierbei wird die richtige Vorgehensweise bei einer Bergung einer verletzen Person vorgezeigt.

Nach erfolgreicher Durchführung der Truppaufgabe startete der eigentliche Bewerb. Die komplette Gruppe musste hierfür die korrekte Vorgehensweise bei einem Fahrzeugunfall dem Bewerterteam vorzeigen. Diese beobachten jeden Handgriff des Trupps genau. 

Nach Bekanntgabe der Bewerter, dass die Prüfung erfolgreich war wurden noch die Urkunden ausgeteilt. Wir danken in diesem Zuge den drei Bewerten, dass sie sich trotz dem schlechten Wetter für uns Zeit genommen haben.

 

Abschnittsübung Vorderes Pitztal in Wald

Am Freitag, dem 15.11., fand die Abschnittsübung des vorderen Pitztals in Wald statt. Neben den Feuerwehren Wald, Wenns, Jerzens und der Stadtfeuerwehr Imst, waren auch wir mit 21 Mann und drei Fahrzeugen bei der Übung dabei.

Übungsannahme war ein Brand in der Volksschule, bei dem mehrere vermisste Kinder und Lehrpersonen aus dem Gebäude gerettet werden mussten. Weiters kam es auf der Walder Straße zu einem Autoabsturz. Auch hier mussten mehrere Personen geborgen werden.

Arzler Festwochenende

Vom Freitag, dem 19. Juli, bis zum Sonntag, dem 21. Juli, fand das Arzler Festwochenende in der Gruabe Arena statt. Durch zahlreiche Zuschauer, Musik-begeisterte, Feinschmecker, Musikanten, Schützen und Feuerwehrler wurde das Fest zu einem vollen Erfolg.

Am Freitag ging es mit Charlys Weinfest los. Charly feierte sein 20 jähriges Jubiläum unter dem Motto „Magnum Night“. Weinliebhaber konnten sich auf 20 Top Weine aus Österreich freuen und auch bei einer Weinsegnung durch Pfarrer Joseph Saji mit dabei sein. Viele Feinschmecker kamen vorbei um mit Charly sein Jubiläum zu feiern. 

Am Samstag ging es dann weiter mit dem Pitztaler Blasmusikfest. Die Musikkapellen aus dem Pitztal marschierten nacheinander in die Gruabe Arena ein und spielten im Anschluss zusammen, nach dem Motto „Einig im Ziel, gemeinsam im Spiel“, einige Stücke. Auch in der Bar war einiges los. Dj Benny sorgte dabei für die richtige Stimmung.

Am Sonntag fand dann unser traditionelles Kirchtagsfest statt. Nach der Kirchtagsprozession, die leider durch schlechtes Wetter verkürzt werden musste, ging es mit Frühshoppen der Musikkapellen Imsterberg und Schönwies weiter. Zum essen gab es natürlich wieder leckere Gerichte, wie das Grillhendl.

Wir danken allen Besuchern die das Fest wieder zu einem solchen Erfolg machten, allen Musikkapellen für die musikalische Umrahmung und natürlich allen Helfern, denn ohne diese würde es nicht so einwandfrei funktionieren.

-Vergelt´s Gott